Wir kümmern uns um die
fachgerechte Realisierung Ihrer

Professionellen Hallenmarkierung

für Lager-, Logistik-, Industrie-, &
Produktionshallen

Bestandteile einer Hallenmarkierung

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos

Markiba – Ihr Partner für eine hochwertige Hallenmarkierung!

Sicherheit, Ordnung und Effizienz stehen im Mittelpunkt unserer Dienstleistungen, wenn es um Ihre professionelle Hallenmarkierung geht.

Wir von Markiba verstehen, dass eine gut gestaltete und präzise Hallenbodenmarkierung wesentlich zur Sicherheit und Effizienz Ihrer betrieblichen Abläufe beiträgt. Zusätzlich verbessern sich das Erscheinungsbild und die Orientierung in Ihrer Halle enorm. Unsere Bodenmarkierungen in Ihrer Halle fertigen wir nach hohen Qualitätsstandards und gemäß der gesetzlichen Normen und Vorschriften.

Mit Markiba haben Sie einen Partner, auf den Sie sich bei Ihrer Hallenmarkierung verlassen können – vor allem, wenn es um Sicherheit geht. Profitieren Sie von hoher Qualität, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit Ihrer neuen Hallenbodenmarkierung.

AP2V - Markierverfahren

Kugelstrahlverfahren

Primer​

2-K High-solid Epoxidfarbe

Klarlack Versiegelung​

Unser innovatives AP2V-Markierverfahren bietet unseren Kunden eine einmalige Lebensdauer der Markierung, möglich wird dies erst nach sorgfältiger Vorbereitung durch Kugelstrahlen sowie grundierung des Untergrundes.

Anschließend applizieren wir unsere hochbelastbare high-solid Epoxidfarbe und versiegeln diese mittels Klarlack.

Dank langer Testphasen kann Markiba Ihnen nun eine optimierte Hallenmarkierung anbieten.

Durch unser Kugelstrahl-Verfahren erhalten Farbmarkierungen eine optimale Bodenhaftung, besonders wichtig bei Öligen/Fettigen und neuen Betonböden mit Spritzversiegelung.

Um die maximale Bodenhaftung zu erhalten nutzen wir als zweite Schicht unseren Primer, diesen tragen wir mittels Airless Spritztechnik in einer Schichtdicke von 50 μm auf.

Das Herz unseres AP2V-Markierverfahrens zeichnet sich durch unsere stark belastbare 2-K Epoxidfarbe aus, welche mittels Airless Spritztechnik in einer Schichtdicke von 400 μm aufgetragen wird.

Im letzten Schritt unseres AP2V-Markierverfahrens nutzen wir unsere 2-K Versiegelung, um Ihre Hallenmarkierung bestmöglich vor mechanischen und chemischen Belastungen zu schützen.

Rote Schraffurfläche mit gelbem Rahmen markiert Sperrbereich vor Maschinen in Industrieumgebung.
Bodenmarkierung Zahl 5 in einer Halle, der als optisches Designelement für einen Schaubereich dient. Diese Markierung hilft bei der visuellen Strukturierung und Kennzeichnung des Bereichs innerhalb der Halle
Bodenmarkierung eines Fußgängerwegs in RAL 9016 Verkehrsweiß in einer Halle, ergänzt durch Stellplätze in RAL 6024 Verkehrsgrün. Diese Markierungen sorgen für eine klare Trennung von Geh- und Stellbereichen und erhöhen die Sicherheit und Organisation im Raum

Anwendungsbereiche der Hallenmarkierung – vielseitige Lösungen und Farbgestaltung für Ihre Halle

Die zentrale Funktion der Hallenmarkierungen sind die Organisation und Sicherheit in Ihrem industriellen Betrieb. Professionelle und gut sichtbare Bodenmarkierungen in Ihrer Halle dienen als unverwechselbare Kennzeichnung für Verkehrswege, Arbeitsbereiche, Lagerzonen und Gefahrenstelle. Je nach Einsatzbereich sorgen die richtigen Bodenmarkierungen für klare Strukturen und reibungslose Abläufe.

  • Lagerhallen und Logistikzentren: Markierungen definieren Lagerflächen, Regalzonen und Verkehrswege. Waren und Materialien erhalten dadurch einen sicheren Platz – ohne zu behindern.

  • Produktionshallen: Hallenbodenmarkierungen kennzeichnen Arbeitszonen und Maschinenbereiche. Gleichzeitig unterstützen Leitlinien bei der Orientierung.

  • Parkplätze und Zufahrtswege: Parkplatzmarkierungen und Fußgängerüberweg-Markierungen, sowie die Kennzeichnung von Ladezonen, z. B. durch eine Bodenmarkierung in schwarz-gelb, verbessern den Verkehrsfluss und vermeiden Kollisionen.

Ein durchdachtes Farbsystem für die unterschiedlichsten Bodenmarkierungen in der Industrie ist entscheidend, um verschiedene Zonen eindeutig zu kennzeichnen. Dank einer gezielten Farbwahl können die Verkehrsführung und Sicherheit deutlich optimiert werden.

Hallenmarkierung – rechtliche Vorschriften für Sicherheit und Schutz für Ihre Betriebsflächen

Eine Hallenmarkierung trägt zu einer effizienten Strukturierung der verfügbaren Fläche und einer genauen Raumaufteilung bei. Gleichzeitig muss eine professionelle Hallenmarkierung zu Sicherheit beitragen und sowohl Gefahrenstellen kennzeichnen als auch Rettungs- und Fluchtwege deutlich sichtbar machen. Präzise Bodenmarkierungen in Ihrer Halle tragen auch zur Unfallvermeidung bei, indem eine deutliche Abgrenzung der Arbeitszonen, Lagerräumen und Verkehrswegen Kollisionen zwischen Maschinen, Fahrzeugen und Personen effektiv verhindern.

Gemäß gesetzlicher Vorgaben, wie der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), müssen Hallenbodenmarkierungen wichtige Auflagen für die Sicherheit aller Mitarbeiter erfüllen. Unter anderem bedeutet das, dass die gute Sichtbarkeit einer Fluchtweg-Bodenmarkierung von besonderer Relevanz ist, sowie weitere wesentliche Warn- und Informationskennzeichnungen. Wir von Markiba kennen uns mit den gesetzlichen Vorgaben aus und achten daher genau auf eine präzise Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben.

Bodenmarkierungen eines Fußwegs in RAL 1023 Verkehrsgelb, die sichere Gehwege für Mitarbeiter und Besucher gewährleisten und die Unfallgefahr reduzieren. Zusätzlich sind gelb-schwarz schraffierte Markierungen sichtbar, die vor den Rolltoren einen Gefahrenbereich kennzeichnen
Bodenmarkierungen, die Fußwege, Sperrflächen und Zebrastreifen kennzeichnen. Diese Markierungen sorgen für sichere Gehwege, klare Abgrenzungen und eine strukturierte Verkehrsführung in der Halle
Weiße Fußgängerlinie mit Symbol verläuft entlang gestrichelter Markierung in weiter Industriehalle.

Prozessoptimierung durch Hallenbodenmarkierungen – Effizienz durch Struktur

Ihre professionelle Hallenbodenmarkierung dient primär zur Orientierung und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter. Gleichzeitig profitieren Sie von präzisen Bodenmarkierungen Ihrer Halle, indem diese zur Prozessoptimierung beitragen.  Eindeutige und gut sichtbare Markierungen von Arbeitsbereichen, Verkehrswegen und Lagerzonen steigern die Effizienz und reduzieren gleichzeitig das Risiko von Unfällen und Verwirrung. Eine gut durchdachte und sorgfältig geplante Hallenmarkierung sorgt für eine klare Struktur und ermöglicht eine optimierte Nutzung der verfügbaren Fläche.

  • Verkehrsführung: Klare Markierungen für Staplerzonen, Fußgängerwege und Fahrstreifen sorgen für einen reibungslosen Ablauf und verhindern Unfälle.

  • Arbeitsbereiche und Lagerzonen: Durch eine präzise Abgrenzung der Lagerflächen und Produktionszonen wird der Arbeitsfluss effizienter und die Nutzung der Hallenfläche optimiert.

  • Flucht- und Rettungswege: Diese Markierungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Eine gute Sichtbarkeit der Fluchtweg-Bodenmarkierungen und Rettungswege ist lebenswichtig.

Indem Sie Hallenbodenmarkierungen gezielt einsetzen, schaffen Sie eine Arbeitsumgebung, die die Effizienz steigert, Unfälle vermeidet und gleichzeitig für mehr Sicherheit sorgt.

Deshalb ist Markiba der richtige Partner für Ihre Hallenmarkierung

Markiba ist Ihr erfahrener Partner, wenn Sie eine professionelle Hallenmarkierung benötigen. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und einem motivierten Team. Unsere Markierungen erfüllen die hohen Sicherheitsstandards und sind gesetzeskonform, sodass Sie sich voll und ganz auf den reibungslosen Ablauf in Ihrem Betrieb verlassen können.

Vertrauen Sie auf Markiba, um Ihre Halle sicher und effizient mit präzisen Bodenmarkierungen zu gestalten. Optimieren Sie Ihre Betriebsabläufe und sorgen Sie für eine sichere Arbeitsumgebung mit hochwertigen Hallenmarkierungen, die für Langlebigkeit und Beständigkeit sorgen. Kontaktieren Sie uns noch heute via Mail, telefonisch oder über unser Kontaktformular – sprechen Sie Ihre individuellen Markierungswünsche mit uns ab!

Markiba der richtige Partner für Ihre Hallenmarkierungen

Markiba ist Ihr erfahrener Partner, wenn Sie eine professionelle Hallenmarkierung benötigen. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und einem motivierten Team. Unsere Markierungen erfüllen die hohen Sicherheitsstandards und sind gesetzeskonform, sodass Sie sich voll und ganz auf den reibungslosen Ablauf in Ihrem Betrieb verlassen können.

Vertrauen Sie auf Markiba, um Ihre Halle sicher und effizient mit präzisen Bodenmarkierungen zu gestalten. Optimieren Sie Ihre Betriebsabläufe und sorgen Sie für eine sichere Arbeitsumgebung mit hochwertigen Hallenmarkierungen, die für Langlebigkeit und Beständigkeit sorgen. Kontaktieren Sie uns noch heute via Mail, telefonisch oder über unser Kontaktformular – sprechen Sie Ihre individuellen Markierungswünsche mit uns ab!

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN

4-Schritte-System

Von der Anfrage bis zur fertigen Bodenmarkierung unser 4-Schritte-System macht es möglich – effizient & unkompliziert.

• Kontaktaufnahme per Telefon, Mail oder Anfrageformular
• Persönliche Besprechung ihres Projektes

• Kostenfreie Besichtigung der zu markierenden Flächen
• Individuelle Beratung

• Angebotsunterbreitung
• Terminabstimmung

• Durchführung der Arbeiten
• Abnahme der durchgeführten Arbeiten

FAQ: Hallenmarkierung

Hallenmarkierungen müssen den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) entsprechen. Dazu gehören klare Kennzeichnungen von Fluchtwegen und Gefahrenzonen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.

Ein gezieltes Farbsystem sorgt für klare Strukturierung Ihrer Halle. Typische Farben umfassen Gelb für Verkehrswege, Rot für Gefahrenstellen, Grün für Fluchtwege und Blau für Lagerzonen. Diese klare Farbzuordnung sorgt für eine schnelle Orientierung und erhöht die Sicherheit.

Die Haltbarkeit von Hallenmarkierungen hängt von der Beanspruchung und den verwendeten Materialien ab. Unsere Epoxi-Farben garantieren eine lange Lebensdauer, auch unter intensiver Nutzung. Regelmäßige Wartung und Erneuerung sind jedoch wichtig, um die Sichtbarkeit und Funktionalität zu erhalten.

Kurzer Einblick: Hallenmarkierungen